Info für Nutzer:innen
Komfortlüftungen sind für die meisten Nutzer:innen eine neue, unbekannte Technik. Die Funktionsweise und Vorteile einer Komfortlüftung werden im allgemeinen Teil der Homepage erläutert. Sie funktioniert beim Mehrfamilienwohnhaus prinzipiell gleich, wie beim Einfamilienhaus. Die unterschiedlichen Systeme von Lüftungen im Mehrfamilienhaus finden Sie unter Lüftungskonzepte MFH. Die Funktionsweise und Bestandteile einer zentralen Anlage werden in einer Visualisierung erläutert. Welche Auswirkungen hat die Komfortlüftung aber für Sie als Wohnungsnutzer? Was können Sie erwarten? Worauf sollten Sie achten?
Welche Auswirkungen hat die Komfortlüftung?
- Sie müssen im Winter bei normaler Nutzung nicht mehr das Fenster öffnen um frische Luft zu bekommen. Falls sie jedoch Lust dazu haben das Fenster zu öffnen, bzw. aufgrund von Besuchern einen höheren Lüftungsbedarf haben, können sie dies aber jederzeit tun. Im Sommer ist aufgrund der wärmeren Lufttemperaturen teilweise eine zusätzliche Fensterlüftung notwendig.
- Um den Strombedarf zu reduzieren und bei sehr kalter Außenluft nicht zu trockene Luft zu bekommen sollten sie die Luftmenge an die Nutzung anpassen. Im Normalfall haben sie dazu einen 3stufen Schalter in der Wohnung. D.h. sie stellen den Schalter bei Abwesenheit auf die Stufe 1 bei Anwesenheit auf die Stufe 2 und bei Besuch oder zu Kochzeiten auf die Stufe 3.
- Zwei bis dreimal im Jahr sollten sie die die sichtbaren Teile der Luftdurchlässe (Ventile) mit einem feuchten Lappen reinigen.
- Wenn sie Filter bei den Abluftventilen haben - z.B. metallischen Fettfilter in der Küche - dann reinigen sie diesen alle 3 Monate mit warmen Wasser.
Dies sind im Grunde die einzigen Änderungen gegenüber einer Fensterlüftung die sie bei der Nutzung dieser einfachen Technik haben. Immer frische, gesunde Luft bei geringen Energiekosten benötigt keine großen Umstellungen.
Was können sie erwarten?
- Immer frische Luft - Falls sie bei normaler Nutzung jedoch das Gefühl haben immer zusätzlich über das Fenster lüften zu müssen, wenden sie sich bitte an ihre Hausverwaltung, damit sie ihnen eine höhere Luftmenge für den betroffenen Raum bzw. die gesamte Wohnung einstellt.
- Zugfreie Lufteinbringung.
- Einen leisen Betrieb der nicht störend wahrgenommen wird.
Auf was sollten sie nicht vergessen?
Wenn sich das Lüftungsgerät bei ihnen in der Wohnung befindet (dezentral-wohungsweises System bzw. bei Einzelraumgeräten) müssen sie den regelmäßigen Filtertausch selbst durchführen oder durch die Hausverwaltung vornehmen lassen. Im Normalfall 1 bis 2x pro Jahr. Bei zentralen Anlagen macht dies immer die Hausverwaltung.